













Am hochfrequentierten Übergang zum Englischen Garten kann ein Neubau, der zwangsweise eine historische Gebäudesubstanz ablöst, nur die notwendige Akzeptanz in der Bevölkerung erhalten, wenn er nicht nur die bloße Funktion und die technischen Anforderungen abbildet, sondern in seiner Architektur eine besondere, außergewöhnliche Idee und Gestalt vermittelt und die Menschen neugierig auf sein Inneres, seine Nutzer und seinen Zweck macht!
Durch die aus den Vorgaben des B-Plans abgeleitete, wellenförmige Dachsilhouette erhält das Gebäude eine unverwechselbare Form, die seiner besonderen Bedeutung unter den Baukörpern des Campus Physik als öffentliches Gebäude und öffentlichkeitswirksames Aushängeschild der Physik zur Stadt gerecht wird.
Der Bau tritt damit bewusst aus der teils bedrückenden, kubischen Gleichförmigkeit der Institutsbauten heraus, die durch die funktionalen, technischen, wirtschaftlichen und baulichen Anforderungen sowie die engen Platzverhältnisse droht.
Es entsteht ein unverkennbares und identitätsstiftendes neues Signet für den Campus Physik der LMU München.
Am hochfrequentierten Übergang zum Englischen Garten kann ein Neubau, der zwangsweise eine historische Gebäudesubstanz ablöst, nur die notwendige Akzeptanz in der Bevölkerung erhalten, wenn er nicht nur die bloße Funktion und die technischen Anforderungen abbildet, sondern in seiner Architektur eine besondere, außergewöhnliche Idee und Gestalt vermittelt und die Menschen neugierig auf sein Inneres, seine Nutzer und seinen Zweck macht!
Durch die aus den Vorgaben des B-Plans abgeleitete, wellenförmige Dachsilhouette erhält das Gebäude eine unverwechselbare Form, die seiner besonderen Bedeutung unter den Baukörpern des Campus Physik als öffentliches Gebäude und öffentlichkeitswirksames Aushängeschild der Physik zur Stadt gerecht wird.
Der Bau tritt damit bewusst aus der teils bedrückenden, kubischen Gleichförmigkeit der Institutsbauten heraus, die durch die funktionalen, technischen, wirtschaftlichen und baulichen Anforderungen sowie die engen Platzverhältnisse droht.
Es entsteht ein unverkennbares und identitätsstiftendes neues Signet für den Campus Physik der LMU München.