Klinikum Nürnberg-Süd
Neubau Eltern-Kind-Zentrum

Ausgangspunkt der zukünftigen baulichen Entwicklungen ist die Ausbildung einer neuen Magistrale in Ost-Westlicher Richtung, die an das Hauptgebäude anbindet. In einem Ablösungsprozess werden sukzessive alle Bestandsbauten mit Ausnahme des Hauptgebäudes durch Neubauten ersetzt bzw. generalsaniert. Erster Schritt zu Umsetzung der Planung ist der Neubau eines Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ). Das neue Gebäude entsteht als erster Bauabschnitt südwestlich des bestehenden Wirtschaftshofes.

Im neuen Gebäude des Kinderklinikums Nürnberg werden alle pädiatrischen Behandlungs- und Pflegebereiche, die Geburtshilfe mit Neonatologie und die Pflegebereiche für Wöchnerinnen zusammengeführt werden. Wesentliche Bestandteile sind der OP-Bereich – die Schaffung von OP-Saalkapazitäten für die Durchführung der kinderchirurgischen Eingriffe und der Sectio-OP, Pflegebereiche für Neonatologie, Intensiv- und Allgemeinpflege Kinder-Psychosomatik mit Therapiebereichen. In der baulichen Zielplanung für das Klinikum Süd wurde das neue Kinderklinikum mit direkter Anbindung zum nächsten Bauabschnitt, dem Notfallzentrum, geplant. Die Kindernotaufnahme soll so untergebracht werden, dass sie perspektivisch in einer Ebene mit der Notaufnahme der Erwachsenen (im Notfallzentrum) liegt und räumliche und personelle Synergien zum Tragen kommen.

Verwandte Projekte