Am 28.04.2023 fand unter Beisein des Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Schirmherrin des Projektes, Frau Karin Baumüller- Söder, dem OB Marcus König, Vertretern der Klinik und Projektbeteiligten die Grundsteinlegung für das durch LUDES als Generalplaner und Architekt betreute Kinderklinikum mit Geburtshilfe statt.
Die Klinik führt die Klinik für Neugeborene und Kinder und Jugendliche, die Klinik für Kinderchirurgie und Urologie, die Klinik für Geburtshilfe und die Kinder- und Jugendpsychatrie in einem Gebäude zusammen.
Auf 5 Ebenen sind insgesamt 216 Betten , 2 OPs, 8 Kreissäle, 19 Betten Neonatologie, 60 Betten Pädiatrie eine IMC und Intensivstation und eine zentrale Kindernotaufnahme geplant.
Die Förderung für das Projekt durch den Freistaat Bayern beläuft sich auf rund 119 Mio. €.
Wie das neue Gebäude, das den Namen Friedl Schöller-Haus tragen wird, einmal aussehen wird, erläuterte Dr.-Ing Michael Ludes: „Bauen für Kinder – und für kranke Kinder gilt das im besonderen Maße – kann nur gelingen, wenn wir uns schon im Planungsprozess der von Erwachsenen verschiedenen Weise bewusst werden, in der Kinder Ihre Umgebung wahrnehmen. Bei diesem Perspektivwechsel gab das durch das Jugendamt der Stadt Nürnberg initiierte Beteiligungsprojekt wichtige Impulse. Ziel ist es, mit dem neuen Friedl Schöller-Haus ein bauliches Umfeld zu schaffen, das die Genesung kranker Kinder unter Einbeziehung Ihrer Familien in bestmöglicher Weise unterstützt.“
Die Inbetriebnahme der Klinik ist Ende 2026 geplant.
WETTBEWERB NEUES HAUS „ENTEGAST“ FACHPFLEGEEINRICHTUNG LÖRRACH – 2. RANG
Unser Entwurf für den Neubau der Fachpflegeeinrichtung in Schopfheim-Wiechs bei Lörrach belegte unter 16 Arbeiten den 2. Rang und erhielt den 3. Preis. Der Neubau des Eigenbetriebs Heime des Landkreis Lörrach soll ein neues Zuhause für 90 pflegebedürftige Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen werden.
Unser Entwurf sieht die Verteilung der Wohngruppen und übrigen Nutzungen auf drei einzelne Baukörper und damit die Schaffung einer dorfähnlichen städtebaulichen Struktur vor. Die Baukörper werden über einen in die Topographie eingebetteten gemeinsamen Sockel miteinander verknüpft. Der Entwurf entstand in einer Arbeitsgemeinschaft mit Stella Birda Architektur.
Wir gratulieren dem Wettbewerbsteam und freuen uns über die Auszeichnung.
Völklingen, laying of the foundation stone for the new intensive care unit SHG-Kliniken Völklingen
In the presence of Monika Bachmann, Saarland Minister for Social Affairs, Health, Women and Family, the foundation stone was laid on 31 August 2020 for the new building planned by LUDES at the SHG Kliniken Völklingen. Bernd Mege, Managing Director of Saarland-Heilstätten GmbH and Edgar Mertes, Administrative Director of the SHG-Kliniken Völklingen, had invited guests to the ceremonial laying of the foundation stone.
By the end of 2021, the three-storey new building will offer two new intensive care units with a total of 42 beds on about 2500 square metres.
Haßfurt, expansion and restructuring of the surgical department and sterile goods supply, Haus Haßfurt
For the award of the architectural services for the expansion and restructuring of the surgical department and sterile supply of the Hassfurt House, the municipal company Hassberg-Klinken carried out a negotiation procedure with a participation competition. LUDES won this procedure.
Haus Hassfurt is a hospital of care level I with currently 150 planned beds. Founded in 1945, the building ensemble in its present form is the result of a growth process over several decades. The basic structure of the clinic corresponds to a common principle of order for hospital buildings. The surgical department and the sterile services are structurally, technically and organisationally in line with the state of construction in 1984.
LUDES was able to convince the client with an alternative stratification and a process-oriented arrangement of the functions operating department and central sterilization in the direct vicinity. LUDES’ proposal promises to make the implementation of this project easier and more cost-effective in a compact extension building.
Calw, 5. Prize in the competition Calw Health Campus
The new building will be sited on an undeveloped area of approx. 6.5 hectares adjacent to an industrial estate. In addition to a new
Nürnberg, Specialist group “BIM in hospital construction”
To improve the application of BIM in their own company, LUDES
Bamberg, Visit to the construction site at Bamberg Hospital
The Bavarian Minister of Health, Melanie Huml, took a look herself at the state of the building work. The project is being supported financially by her ministry:
Commissioning of the approx. 55 million Euro new building is foreseen for the beginning of 2019.
Wolhusen, New building at Luzern Kantonsspital, 1st Prize
The new building will be constructed in the north of the hospital area, so as not to impede the day-to-day working of the hospital. Completion is set for the end of 2022.
Sendenhorst, Official opening of the extension to the rehabilitation centre
The concept of uninterrupted patient pathways, from admission to discharge for rehabilitation, has now become a well-proven and unique feature of the St. Josef Foundation. Nowhere else in the area can patients go on foot from the hospital directly into rehabilitation.