Klinikum Nürnberg feiert Neubaufest im Rohbau der neuen Kinderklinik

Neues Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe: 30.000 Quadratmeter, fünf Stockwerke, 1.000 Räume, über 200 Betten, acht Kreißsäle.
Das Klinikum Nürnberg feierte am 18. Juli 2025 ein Neubaufest im Rohbau der Kinderklinik, den wir im Frühjahr fertiggestellt haben und dessen Ausbauarbeiten große Fortschritte machen.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König konnte sich während des Neubaufests auf dem Campus Süd des Klinikums Nürnberg persönlich ein Bild von den Baufortschritten in Nürnberg-Langwasser machen. „Eine lebenswerte Stadt muss ihren Bürgerinnen und Bürgern eine innovative, zuverlässige und bedarfsorientierte medizinische und pflegerische Betreuung garantieren. Das ist ein wertvoller Standortfaktor und Teil unserer kommunalen Daseinsvorsorge. Ich danke allen, die an dem Projekt mitwirken – und natürlich auch dem Freistaat für die sehr großzügige Förderung von rund 119 Millionen Euro.“

Zukunftsfähige, nachhaltige Planung

Welche Fortschritte das Gebäude seit der Grundsteinlegung im April 2023 gemacht hat, erläuterte Dr.-Ing Michael Ludes als Generalplaner für das Bauprojekt im Nürnberger Süden. „Der Rohbau ist fertig, und wir können jetzt sehr gut die Dimensionen erkennen. Mit einer Gesamtfläche von rund 30.000 Quadratmetern verteilt auf fünf Ebenen entsteht hier ein Kinderkrankenhaus, das sowohl im Inneren als auch im Außenbereich zukunftsfähig geplant wurde. Eine Besonderheit ist dabei unter anderem eine innovative Fußbodenheizung, die im Sommer kühlt und im Winter wärmt.“ Auch in puncto Nachhaltigkeit sei das Kinderklinikum Nürnberg sehr gut aufgestellt. Auf das Dach kommt eine Photovoltaik-Anlage, zusätzlich wird das Dach begrünt und in den Außenbereichen werden über 60 schattenspendende, klimaresiliente Bäume gepflanzt.

Bestmögliche Versorgung von Früh- und Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen, werdenden Müttern – vor, während und nach der Geburt: Das neue Gebäude, das den Namen Friedl-Schöller-Haus erhalten hat, wird Platz für rund 1.000 Räume, mehr als 200 Betten sowie acht lichtdurchflutete Kreißsäle mit eigenem Sectio-OP beinhalten. Auch die Zahl der Versorgungsplätze in der Neonatologie wird erhöht sein. Es wird eine eigene Kinder-Notfallambulanz, mehr Spezialambulanzen sowie kindgerechte Diagnostikausstattung wie ein spezielles MRT-Gerät geben. Mit mehr Platz kann die Kinderklinik am Klinikum Nürnberg ihr Angebot ausbauen und stärker an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anpassen.

Ein Klinikum für die Kinder

Eine kindgerechte Ausstattung der Klinikräume, um den Kindern die Angst vor dem Krankenhausaufenthalt zu nehmen, stand von Beginn an im Fokus des Innenraumkonzepts. Durch ein Kinderbeteiligungsprojekt, das zu Beginn der Planung mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg aus der Taufe gehoben wurde, sind bis heute Rückmeldungen zu den Kinderwünschen aus über 100 Einrichtungen der gesamten Metropolregion eingegangen – von Kindern aller Altersstufen aus Kindertagesstätten, Schulen, aus der stationären Behandlung, von Pädagogen und Eltern. Auch bei der Gestaltung und der Namensgebung des neuen Maskottchens Frizzi waren die Kinder eng eingebunden. In einer Wunschbaumaktion während des Neubaufests konnten sich zahlreiche Kinder an den Feierlichkeiten aktiv beteiligen.

Fertig werden soll das neue Kinderklinikum Nürnberg, in dem die kindermedizinischen Disziplinen sowie die Geburtshilfe Hand in Hand unter einem Dach arbeiten können, Anfang 2027.

Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig hob die Besonderheiten des medizinischen und pflegerischen Konzepts am Klinikum Nürnberg hervor und bedankte sich bei der Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, der Stadt, der Regierung von Mittelfranken, den Kindern sowie den großzügigen Förderern – beim Freistaat Bayern und bei der Theo und Friedl Schöller-Stiftung, der Namensgeberin des künftigen Friedl Schöller-Hauses.

Mehr zum Bauprojekt: www.ludes.net/projekte/klinikum-nuernberg-sued/

www.klinikum-nuernberg.de/

 

Foto: @ Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg